Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vorbemerkung, Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Bestellung und Dienstleistungen ausdem Sortiment des Zaubershop Düsseldorf auf www.zaubershop-duesseldorf.de.Hinsichtlich des Bestellers bzw. des Kunden wird die Bezeichnung Erwerber verwendet.Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Erwerbershaben keine Gültigkeit.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn in Kenntnisentgegenstehender oder von diesen Bedingungen abweichender Bedingungen des Erwerberseine Lieferung an den Erwerber vorbehaltlos ausgeführt wird.
2. Vertragspartner
Vertragspartner des Erwerbers ist:
Zauberwelten Chris Williams GmbH
Volmerswerther Str. 86
40221 Düsseldorf
eMail: info@zaubershop-duesseldorf.de
Telefon: 0211/9 66 55 15
Web: www.zaubershop-duesseldorf.de
Betreiber des Zaubershop Düsseldorf ist die Sommer & Williams GmbH.
Nachfolgend wird für den Verwender dieser AGB nur die Bezeichnung ZaubershopDüsseldorf verwendet.
3. Zustandekommen des Vertrages
Eine vom Erwerber über die Homepage des Zaubershop Düsseldorf im dortigen Shop bzw.per Email abgegebene Bestellung ist ein bindendes Angebot im Sinne von § 145 BGB. DerVertrag kommt zustande, wenn dieses Angebot vom Zaubershop Düsseldorf nach Erhaltspätestens innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Bestätigung (in der Regel perEmail) angenommen wird. Die Annahme kann jedoch auch dadurch erfolgen, dass demErwerber innerhalb der genannten Frist die bestellte Ware zugesandt wird.
4. Gutscheine
(a.) Die erworbenen Gutscheine enthalten eine einmalige Nummer oder einen Barcode, überwelche/welchen Informationen über Gültigkeit und Wertigkeit des Gutscheins ausgelesenwerden können.
Dem Erwerber ist es gestattet Kopien des Gutscheins zu erstellen. Der Wert des Gutscheins istnur einmal einlösbar.
(b.) Gutscheine werden in Papier- oder elektronischer Form (per eMail) zugestellt. Per eMailerhaltene Gutscheine können vom Erwerber ausgedruckt werden.
(c.) Verlorene Gutscheine werden nicht ersetzt.
(d.) Gutscheine können nicht gegen Barwertauszahlungen zurückgegeben werden und werdennicht verzinst.
(e.) Die Gutscheine können auf der Webseite des Zaubershop Düsseldorf und in derZauberschule Düsseldorf (jeweils vor Ort oder Online) eingelöst werden.
Gutscheine können nur den Kauf von Waren oder Dienstleistungen und nicht für den Kaufvon weiteren Gutscheinen verwendet werden.
Der Zaubershop Düsseldorf prüft beim Einlösen, ob der jeweilige Barcode bzw. anhand dereinmaligen Nummer, ob die Nummer im System vorhanden und der entsprechende Gutscheinbezahlt wurde.
Nicht bezahlte Gutscheine müssen nicht als Zahlungsmittel angenommen werden.
(f.) Ist der Wert des Gutscheins höher als der abgeschlossene Vertrag, so wird der Rest iminternen Kassensystem bzw. auf der vorliegenden Gutscheinkopie erfasst.
Es besteht die Möglichkeit, Gutscheine in Teilbeträgen einzulösen.
Es besteht kein Anspruch auf eine Barauszahlung oder Verzinsung des noch offenenGutscheinwertes.
Es ist möglich, mehrere Gutscheine für eine Zahlung zu verwenden.
(g.) Die Gutscheine haben eine Geltungsdauer von drei Jahren, beginnend mit dem Ende desKalenderjahres, in dem sie erworben wurden. Während dieser Gültigkeitsdauer kann der Wertder Gutscheine verwendet werden.
Sollte der Zaubershop Düsseldorf, für den der Gutschein erworben wurde vor Einlösen desGutscheines aus irgendeinem Grund schließen oder sollte der Betreiber wechseln, so bestehtkein Anspruch auf Einlösung des Gutscheinscheins mehr. Stattdessen besteht innerhalb derGeltungsdauer das Recht auf Erstattung des Wertes des Gutscheins.
(h.) Gutscheine sind nicht personenüberzogen und auf andere Personen übertragbar. DerZaubershop Düsseldorf kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Einlösenden leisten.Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von derNichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung desjeweiligen Einlösenden hat.
(i.) Dem Erwerber steht beim Erwerb der Gutscheine über die Internetseite des ZaubershopDüsseldorf per Gesetz ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung finden Sie hier in derAGB.
(j.) Sollte der Erwerber bzw. der Einlösender den Gutschein auf Gründen, die der ZaubershopDüsseldorf nicht zu vertreten habe, nicht einlösen können, so obliegt es dem Erwerber bzw.dem Einlösenden, den Gutschein anderweitig zu verwenden.
Ein Rücktritt vom Gutscheinerwerb ist nach Ablauf bzw. Erlöschen der gesetzlichenWiderrufsfrist ohne Vorliegen eines gesetzlichen Rücktrittsgrundes nicht möglich.
5. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt per Vorauskasse durch Überweisung auf das Konto des ZaubershopDüsseldorf, welches nach Bestellung per Email mitgeteilt wird. AndereZahlungsmöglichkeiten, bspw. Nachnahme, sind möglich, sofern diese ausdrücklich imBestellvorgang angeboten werden. Ferner besteht die Möglichkeit mit PayPal zu bezahlen.Bei einer Abholung der Ware im Ladengeschäft erfolgt die Bezahlung dort.
Eine Zahlung durch Übersendung von Bargeld ist grundsätzlich auch möglich, jedoch trägtdas Risiko eines Verlustes auf dem Postweg allein der Absender.
Im Falle der Vorauskasse wird eine Zahlungsfrist vereinbart, nach welcher spätestensinnerhalb von zehn Tagen nach Kaufvertragsabschluss (Annahme der Bestellung) die Zahlungzu erfolgen hat. Erfolgt keine Zahlung innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist, kommt derErwerber gemäß § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB in Zahlungsverzug mit der Folge, dass gemäß § 288Abs. 1 BGB Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligenBasiszinssatz zu zahlen sind. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadensbleibt ausdrücklich vorbehalten.
Rechnungen über Mehrzweckgutscheine enthalten gemäß EU Richtlinie 2016/1065 v.27.6.2016 keine Mehrwertsteuer.
Alle anderen angegebenen Preise sind Brutto-Preise und beinhalten die gesetzlicheMehrwertsteuer.
6. Versand- und Lieferbedingungen
Im Falle von Versand erfolgt die Lieferung der Ware umgehend nach Zahlungseingang. Falls eine Lieferung per Nachnahme erfolgt, wird ein Einziehungsentgelt in Höhe von 11,50 EUR berechnet.
Bei einem Warenbestellwert unter 10 Euro erheben wir einen Mindermengenzuschlag in Höhe von 2 Euro.
Sofern es sich um keinen Verbrauchsgüterverkauf im Sinne von § 474 Abs. 1 BGB handelt,erfolgt die Lieferung als Versendungskauf im Sinne von § 447 BGB; mit der Folge, dass dieGefahr auf den Erwerber übergeht, sobald die Ware für die Versendung aufgegeben wurde.
7. Widerrufsrecht des Erwerbers
(a.) Geltungsbereich
Ist der Erwerber eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt,der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeitzugerechnet werden kann, steht dem Erwerber ein Widerrufsrecht gemäß § 312g i.V.m. § 355BGB zu.
(b.) Widerrufsrecht bei Warenkäufe
Sie haben das Recht innerhalb von vierzehn Tagen, ohne Angabe von Gründen denKaufvertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bekannter Dritter(nicht der Beförderer) die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei Teilsendungen oder Stückelungen beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag,an dem Sie oder ein von Ihnen bekannter Dritter (nicht der Beförderer) die letzte Teillieferungbzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei regelmäßigen Lieferungen von Waren über einen festgelegten Zeitraum, beträgt dieWiderrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bekannter Dritter(nicht der Beförderer) die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Zaubershop Düsseldorf mittels einereindeutigen Erklärung (z.B. postalisch oder per eMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertragzu widerrufen, informieren.
Sie können das Widerrufsrecht auch persönlich vor Ort ausüben.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie Mitteilung über die Ausübung desWiderrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(c.) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnenerhalten habe, einschließlich Lieferkosten (Ausnahme siehe (e.) Rücksendekosten nachAusübung des Widerrufsrechts) binnen vierzehn Tage nach Erhalt des Widerrufs zu erstatten.Diese Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichenTransaktion eingesetzt haben, es sein denn, es wurde etwas anderes vereinbart.Bei der Rückzahlung werden keine Entgelte berechnet.
(d.) Rücksendung der Waren
Sei haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen abdem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichten an:
Zauberwelten Chris Williams GmbH
Zaubershop Düsseldorf
Volmerswerther Str. 86
40221 Düsseldorf
zurückzusenden oder vor Ort zu übergeben.
Für die Rückgabe vor Ort können keine Kosten vom Erwerber geltend gemacht werden.Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden,bzw. übergeben.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieserWertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise derWaren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(e.) Rücksendekosten nach Ausübung des Widerrufsrechts
Der Erwerber hat im Falle eines Widerrufs die (zusätzlichen) Kosten der Rücksendung zutragen, wenn:
- die gelieferte Ware der bestellten entspricht und der Preis der zurückzusendenden Sacheeinen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt
- der Erwerber bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht dieGegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat.
- der Erwerber sich für eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigsteStandardlieferung gewählt hat.
Andernfalls ist die Rücksendung für den Erwerber kostenfrei.
8. Ausnahme zum Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und deren Herstellung eineindividuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Erwerber maßgeblich ist oder auf diepersönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oderder Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferungentfernt wurde.
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnehmen in einer versiegelten Verpackung
- Verträge, bei denen das Trickgeheimnis nach Öffnen der versiegelten Verpackungentnommen werden kann.
- Verträge zur Lieferung von Zeitschriften und Büchern, mit Ausnahme vonAbonnentenverträge
- Verträge bei denen ein Downloadcode bzw. Downloadanleitung zur Beschreibung desKunststückes nach Öffnen der versiegelten Verpackung ersichtlich wird
9. Gewährleistung
Hinsichtlich etwaiger Gewährleistungsansprüche des Erwerbers gelten die gesetzlichenVorschriften des BGB.
10. Schadenersatzhaftung
(a.) Eine Schadenersatzhaftung besteht (ausgenommen von Fällen der Verletzung des Lebens,des Körpers oder der Gesundheit) nur im Falle einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichenPflichtverletzung des Zaubershop Düsseldorf. Bei einer Verletzung von Leben, Körper oderder Gesundheit besteht eine Haftung neben den Fällen vorsätzlicher oder grobfahrlässigerPflichtverletzung auch aufgrund fahrlässiger Pflichtverletzung des Zaubershop Düsseldorf.
(b.) Absatz a. gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen desZaubershop Düsseldorf, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(c.) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie des Bundesdatenschutzes bleibenunberührt.
11. Aufrechnungsverbot
Etwaige Aufrechnungen des Erwerbers sind nur zulässig, wenn dessen Gegenansprücherechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Zaubershop Düsseldorf anerkannt sind. DieGeltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes durch den Erwerber ist nur zulässig, wennder Gegenanspruch des Erwerbers auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
12. Speicherung des Vertragstextes
Eine Speicherung des Vertragstextes durch den Zaubershop Düsseldorf, die für den Erwerberzugänglich ist, erfolgt nicht. Aus diesem Grund sollte der Erwerber den Vertragstext bspw.durch Ausdrucken oder durch Erstellen von Screenshots selbst sichern.
13. Gerichtsstand
Sofern es sich bei dem Erwerber um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichenRechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt ist der Gerichtsstand fürsämtliche Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis Düsseldorf